







Die Verbände Druck und Medien in Deutschland haben eine neutrale Zertifizierung mit ISO-Norm nach dem aktuellen Branchenstandard "Prozess Standard Offsetdruck" - kurz PSO - entwickelt. In diesem wird die Qualität auf der Grundlage der messtechnischen und visuellen Prozeduren festgelegt und kontrolliert. Qualität ist somit messbar, nachweisbar und beweisbar! Denn PSO ist ein unbestechliches Zeichen für die Qualitätsarbeit einer Druckerei. Diesem hohen Qualitätsanspruch haben wir uns erneut im März 2010 gestellt und mit Bravour gemeistert.
Jede unserer Abteilungen konnte unter Beweis stellen, dass sie in der Lage ist mit problembehafteten Ausgangsdaten umzugehen und sie gemäß der Norm ISO 12647-2 umzusetzen.
Die PSO-Zertifizierung stellt an unsere Mitarbeiter je nach Abteilung unterschiedliche Anforderungen. In der Vorstufe und der Plattenbelichtung
sind dies der Umgang mit Farbprofilen und das Erkennen von Fehlern in gelieferten Druckdaten. Für Sie bedeutet das die Sicherheit, dass Bilder
auf das zu bedruckende Papier hin optimiert werden.
Im Drucksaal wurden die Drucker und ihre Maschinen darauf getestet, wie genau sie Farben über eine höhere Auflage hinweg nach vorgegebenen Werten
produzieren können. Falls Sie vor der eigentlichen Produktion Ihres Auftrages einen farbverbindlichen Proofdruck wünschen, sind unsere Mitarbeiter
in der Lage, die dort angegebenen Werte auch in der späteren Auflage zu erreichen.
Garant für diesen reibungslosen Ablauf sind im Drucksaal die neuesten HEIDELBERGER Druckanlagen und das Farbüberwachungssystem Image-Control, die bestens funktionieren, im Zusammenspiel mit der Vorstufe, die die hohen Anforderungen der ISO-Norm 12647-2 vollauf erfüllt.
Im Rahmen der Zertifizierung haben wir ein erstklassiges Ergebnis erreicht und die gestellten Anforderungen zu 100 Prozent erfüllt.